Resilienz oder mit anderen Worten einen klaren Kopf behalten…
- Melanie Langeloh
- 29. Aug. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Das Thema Resilienz ist allgegenwärtig.
„Gerade Führungskräfte sollten resilient sein, um in dieser schnelllebigen Welt bestehen zu können.“ – Höre ich immer wieder.
Aber was steckt hinter dem Begriff Resilienz? Was sind deine Assoziationen?
Bevor ich mich mit diesem Thema intensiv beschäftigt habe, war meine Definition dazu „in verzwickten Situationen einen klaren Kopf zu behalten“.
Ich empfinde meine persönliche Definition nach wie vor zutreffend, aber was brauchen wir dazu? Was hilft uns und was hindert uns?
Um Resilienz zu erlangen, sollten wir uns gut kennen und entsprechend handeln. Wichtig dafür ist es:
einen klaren Plan für die Zukunft zu haben
gesunden Optimismus
denken in Lösungen
Verantwortung für das eigene Tun und auch das Unterlassen übernehmen
die Kraft in schwierigen Situationen die negativen Emotionen im Zaum zu halten
Akzeptanz für Dinge auf die wir keinen Einfluss haben
und ein gutes Netzwerk
Es gibt Tage da kann ich diese Punkte ruck zuck bestätigen.
Dann gibt es Momente, da fühlt sich diese Auflistung weit weg an. Das ist der Moment sich diese Punkte im Detail anzuschauen und damit zu arbeiten.
Das ist der Zeitpunkt an dem Wachstum und Stabilisierung der Resilienz möglich wird. Du kannst deine Fähigkeiten, dein Netzwerk und dich zur nächsten Ebene bringen. Dein Komfortzone vergrößert sich!
In den nächsten Wochen werde ich genauer auf die einzelnen Punkte eingehen. Hast du Fragen oder Anregungen zu dem Thema, melde dich gern bei mir.
Viele Grüße Melanie
Comments