top of page

Alles beginnt bei mir selbst!

Das ist meine persönliche Philosophie, nach der ich lebe und arbeite. Mir muss es gut gehen, ich muss mich selber führen, damit ich das auch weitergeben kann.

K1024_IMG_3124.JPG

Ich bin Mutter, Ehefrau und Geschäftsführerin. Hinter diesen Rollen verbergen sich viele kleine Nebenrollen, wie Taxifahrerin, Seelsorgerin, Spaß- und Spielgefährtin, Sparringspartnerin, Mediatorin, Mentorin, Controllerin, Personalmanagerin und vieles mehr. Ach, und wenn irgendwo eine Lücke entsteht, springe ich ins kalte Wasser, um sie zu schließen!


Mein Traumleben, welches mir jedoch zunächst mehr Frust als Freude brachte.

Wer darf ich sein? Wer bin ich wirklich? Was hält das Leben für mich bereit?

Ich machte mich auf die Suche nach meiner inneren Stimme und fand dabei das Rollenpaket, das heute mein Leben erfüllt.


Heute bin ich immer noch Mutter, Ehefrau, Geschäftsführerin, aber ich habe diese Facetten von mir in Einklang gebracht und dabei das systemische Coaching entdeckt.

Führungskräfte-Coaching ist eine Säule in meinem Leben, die zu meiner Berufung geworden ist.


Ich möchte Führungskräften die Möglichkeit bieten, den überfüllten Alltag aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Sich selbst neu entdecken und daraus Lösungen für den Alltag zu entwickeln. Von außen auf schwierige Situation zu schauen, um mehr Verständnis für die Beteiligten zu bekommen und neue Lösungswege zu entdecken.

Was passiert in deiner Coaching-Sitzung?

Du bringst deine Themen und Ziele mit. Ich bin verantwortlich für die Struktur der Sitzung. Gemeinsam beleuchten wir deine Herausforderungen und prüfen neue Lösungswege.


Es gibt eine Menge Methoden, die uns dabei helfen:

Mit systemischen Fragen finden wir heraus, was dein tieferes Anliegen ist.

Dann steigen wir ein: zum Beispiel mit der Rollen- oder Werteanalyse, dem Perspektivwechsel oder der Aufstellungsarbeit mit dem inneren Team oder dem Systembrett. Die Wahl der Methode kommt auf dich und dein Thema an.


Ich verwende kein Patentrezept im Coaching, denn das funktioniert genauso wenig wie beim Führen eines Teams.


Im Coaching ist es mir wichtig, dein neutraler Pol zu sein. Dabei erlaube ich mir durchaus auch dahin zu schauen, wo es im ersten Moment unangenehm sein kann. Hier liegt oft dein größtes Potential, um Muster zu verändern. Das Gefühl, das daraus resultiert, wird dir Kraft und Selbstvertrauen geben.


K1600_3O1A1344.JPG

So wurde ich, was ich heute bin:

  • aufgewachsen im Familienunternehmen

  • glücklich verheiratet

  • zwei wundervolle Kinder und zwei Vierbeiner gehören zu meinem Alltag

  • von ganzem Herzen Teetrinkerin

  • über 20 Jahre Berufserfahrung in verschieden Kontexten

  • Ausbildung zur Steuerfachangestellten in Hamburg

  • Weiterbildung zur Steuerfachwirtin in Hamburg

  • Unternehmensnachfolgeprogramm im MMI in Braunschweig

  • seit 15 Jahren aktiv im Familienunternehmen (verschiedene Positionen von Empfang bis Geschäftsführung)

  • Ausbildung zum systemischen Coach bei artop - Institut an der Humboldt Universität zu Berlin

Lass dich von meinem Blog inspirieren
bottom of page